Wurzelgeflecht
Book
[EN]
A handbook on founding collectives—and insights into the creative work of artists and cultural workers. It contains (almost) everything you need to start a collective: step-by-step instructions, discussions, and ideas on how we want to work creatively in the future—and why we should stand up for the value of our work right now.
The desire for community is a fundamental human need – a natural process that also occurs in nature. This idea shapes the aesthetics of the handbook. At the same time, it is an experiment: an exploration of the possibilities of artificial intelligence – in the areas of text, code, and image.
The publication is divided into two chapters that combine theory and practice: founding and building collectives, and discussions that address ethical, economic, and educational issues. A handbook for anyone who works creatively and collectively—or wants to become part of a network.
[DE]
Ein Handbuch über das Gründen von Kollektiven – und Einblicke in die kreative Arbeit von Kunst- und Kulturschaffenden. Es enthält (fast) alles, was du brauchst, um ein Kollektiv zu gründen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Gespräche und Impulse zur Frage, wie wir in Zukunft kreativ arbeiten wollen – und warum wir gerade jetzt für den Wert unserer Arbeit einstehen sollten.
Der Wunsch nach Gemeinschaft ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis – ein natürlicher Prozess, wie er auch in der Natur stattfindet. Diese Idee prägt die Ästhetik des Handbuchs. Zugleich ist es ein Experiment: ein Erkunden der Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz – im Bereich Text, Code und Bild.
Die Publikation gliedert sich in zwei Kapitel, die Theorie und Praxis verbinden: das Gründen und Aufbauen von
Kollektiven und Gespräche, die sich mit ethischen, wirtschaftlichen und pädagogischen Fragen auseinandersetzen.
Ein Handbuch für alle, die kreativ und kollektiv arbeiten – oder Teil eines Netzwerks werden wollen.
All photos
More insights
Gestaltung, Layout und Satz: Linus Heidfeld
Einblicke & Perspektiven: Anisha Gupta Müller, Lisa-Marie Fechter, Moritz Borchardt
Buchbindung: Linus Heidfeld, Momo Anders, Teresa Delschen
Schrift: Hawara Soft von Daniel Stuhlpfarrer
Bilder: Erstellt mit Krea (AI), Urheberrechte: Linus Heidfeld
Diese Publikation entstand im Rahmen des Seminars „making (of a) public“
Leitung: Prof. Franziska Morlok, KM Jasmina Begović, LB Felix Walser
Linus Nick Felizian Heidfeld
Universität der Künste Berlin, 2025
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
heidfeldlinus@gmail.com
+49 (0) 172 9903337
© Linus Heidfeld 2025